PropTech Germany 2024 Studie

Der Tech Sektor unter Druck, aber mit neuen Chancen für Wachstum und Nachhaltigkeit

Studie herunterladen

Die PropTech Germany Studie
hält der Branche den Spiegel vor

Seit 2020 liefert die PropTech Germany Studienreihe Transparenz, Stimmungsbarometer und Entwicklungsindikatoren zu den wichtigsten Treibern des Bau- & Immobiliensektors. Die Startups in der Bau- und Immobilienbranche zeigen Wachstum und wirken messbar als Innovationstreiber auf die Branche. Zum fünften Mal in Folge veröffentlichen die TH Aschaffenburg und blackprint die PropTech Germany Studie zur Erfassung des aktuellen Stimmungsbilds und der Marktlage von PropTechs in Deutschland.

Nachhaltigkeit & ESG als Treiber

49 % der PropTechs spüren wachsenden Druck durch ESG-Regulatorik, was bei einem Drittel zu Produktanpassungen oder -neuentwicklungen, bei 10% zu mehr Umsatz führt.

Digitalisierung im Fokus

Plattformtechnologien (31 %) und künstliche Intelligenz (17 %) bleiben Kerntechnologien, während der Digitalisierungsdruck weiterhin Haupttreiber für Geschäftsmodelle bleibt.

Markt- & Wachstumsdynamik

Schwierige Finanzierungsbedingungen belasten das PropTech Wachstum, Wagniskapital wird als unwichtigster Veränderungstreiber benannt; trotzdem erwarten 92 % der PropTechs ein steigendes Neugeschäft in den kommenden drei Jahren.

Expansions- und Internationalisierungsstrategie

36 % der PropTechs planen die Erschließung neuer Märkte, wobei Early Stager auch auf Märkte außerhalb Europas wie die USA und Großbritannien abzielen

Powered by...